Bezahlen mit Ring

Wearables – die schnelle und unkomplizierte Zahlungsmöglichkeit

Januar 2023

Der Trend zum kontaktlosen Bezahlen hält an. Neben girocard und Kreditkarte nimmt das Smartphone, die Smartwatch oder ein Fitnesstracker einen immer höheren Stellenwert ein. Technische Geräte mit integrierter Bezahlfunktion werden auch als aktive Wearables bezeichnet. Neu auf den Markt kommen nun sogenannte passive Wearables, Accessoires wie Schmuckstücke oder Schlüsselanhänger, die neben der Bezahlmöglichkeit vor allem eine dekorative Funktion haben.

Einfach auflegen und sicher kontaktlos zahlen. Nutzerinnen und Nutzer können Wearables überall dort verwenden, wo kontaktlose Zahlungen akzeptiert werden.

In Zusammenarbeit mit der Firma PAGOPACE mit Sitz in Köln (bekannt aus dem TV-Format Höhle der Löwen) bietet die Volksbank Freiburg eG ab sofort Bezahlringe, Schlüsselanhänger und Uhrenarmbänder in verschiedensten Ausführungen und Größen an. Insbesondere die modischen, hochwertigen und wasserdichten Bezahlringe begeistern Bankkundinnen und -kunden.

Sie funktionieren dank sicherer NFC-Technologie ganz ohne Batterie oder Akku. Hergestellt werden die Ringe aus hochwertiger Keramik und in verschiedensten Farben. Alle angebotenen Wearables stehen unter dem Motto einfaches Bezahlen mit Wow-Effekt!

Bestellen Sie sich Ihr Wunsch-Wearable hier.

Häufige Fragen

Wie funktioniert das Bezahlen mit einem Wearable?

Wenn Sie bereits Kunde einer teilnehmenden Volksbank und einer geeigneten Visa-Karte sind, können Sie die Wearables ganz einfach und direkt mit der bestehenden Karte verbinden.
Wenn Sie die vorhandene Karte Ihrem Wearable verbinden, wird eine Referenz der Karte erstellt; mit einer anderen Kartennummer. Diese Referenz wird Token genannt. Dieses Token enthält eine Verknüpfung mit Ihrem Wearable und kann deshalb auch ausschließlich nur damit verwendet werden – nicht online oder irgendwo anders.
Das bedeutet, dass ein solches Wearable gegen Skimming geschützt ist und selbst wenn die Kartennummer im Internet durchsickern würde (z. B. wenn es ein Datenleck von einem der Geschäfte gäbe, in denen Sie eine Zahlung getätigt haben), kann sie nirgendwo anders verwendet werden.

Wie sicher ist das Bezahlen mit einem solchen Wearable?

Die Wearables sind von den Kartenorganisationen zertifiziert und unterliegen hohen Sicherheitsstandards im internationalen Zahlungsverkehr. Außerdem ist sichergestellt, dass die Wearables nur in einem geringen Abstand zum Bezahlterminal funktionieren – ähnlich wie Ihre vorhandene, kontaktlosfähige Karte auch. Wenn Sie das Wearable einmal verlieren sollten, kann es – genauso wie die physische Karte auch – einfach über die vorhandenen Wege, z.B. Anruf bei der Sperrhotline oder per App, gesperrt werden. Dabei müssen Sie nicht Ihre physische Karte sperren lassen.

Muss ich ab 50,00 € auch ein PIN beim Bezahlen eingeben?

Ja, bei Beträgen über 50,00 EUR ist eine PIN-Eingabe am Bezahlterminal erforderlich. Es handelt sich um die gleiche PIN wie die Ihrer physischen Karte.